Jahr 2021 in a Nutshell!
AD:
Grüß Dich Felix! Wie geht es Dir nach der Weihnachtszeit?
Felix Deutschmann:
Moin Andrzej! Die Weihnachtszeit ist immer großartig. Die Gewichtszunahme kann man nicht umgehen, aber es hatte sich gelohnt. Ich hoffe, Dir ging es auch gut.
AD:
Na aber selbstverständlich. Die Weihnachtszeit könnte zwar etwas länger dauern, aber man kann nichts dagegen tun… Zur Sache! Ich wollte fragen, was XTRAS Team im 2021 alles erreicht hat. Es handelt sich grundsätzlich um Neuigkeiten bzw. Innovationen, die von Euch entwickelt wurden.
Felix Deutschmann:
Klar! Mit welchem Bereich soll ich anfangen? Xtos, Xfreight oder Xcust?
AD:
Ihr habt in allen drei Bereichen Fortschritte gemacht? Das nennt man Arbeitstempo!
Felix Deutschmann:
Ja das stimmt, außerdem bieten wir auch Tag für Tag Support, deswegen müssen wir ständig Gas geben. Dann beginne ich mit unserem System für Terminalbetreiber..
AD:
Xtos meinst Du, ja? Klar!
Felix Deutschmann:
In diesem Bereich gibt es super viel zu sagen, aber ich probiere es so leicht und schnell zu erklären, was wir da entwickelt haben. Im Jahr 2021 wurden zwei Projekte eingeführt: Mobile Solution und DigiCounter.
AD:
Mobile Solution im Hafen? Was für eine Idee steckt dahinter?
Felix Deutschmann:
Kurz gesagt: mobile Geräte können sich unverzüglich mit dem Terminal Operating System verbinden und kommunizieren. Also nichts Anderes als automatisierte Arbeitsprozesse! Mit der Mobile Solution für Xtos können die Arbeitsprozesse im Hafen nun noch effizienter gestaltet werden, da z.B. Ladeaufträge oder Containerverstauung digital erfasst und direkt von den entsprechenden Abteilungen weiterverarbeitet werden können.
AD
Klingt hervorragend! Ist die Lösung schon fertig oder wird sie weiterentwickelt?
Felix Deutschmann:
Die Innovation wird weiterentwickelt und es kommen immer weitere Ideen dazu um die Lösung zu verbessern. Was DigiCounter betrifft, gilt die Lösung grundsätzlich für LKW-Fahrer. Die Idee ist simpel: anstatt mehrere Standorte zu überprüfen, sich mit dem Zollamt kommunizieren und stundenlang die richtige Container zum Abholen suchen, kann der LKW-Fahrer den DigiCounter nutzen. DigiCounter ist “eine digitale Anmeldungs-/Empfangstheke” wo man den Ausweis scannen kann, die Referenz und Container eingibt und und am Ende des Prozesses bekommt man einen „Ticket“ mit den wichtigsten Informationen, wie z.B. die genaue Lage des Containers.
AD:
Damit kann man richtig viel Zeit sparen, richtig?
Felix Deutschmann:
Genau! Die Zeit spielt in der Logistik eine bedeutsame Rolle! Passend dazu haben wir auch etwas im Bereich Zollamt vorbereitet! Hast Du von CUSCON gehört?
AD:
Ja. Handelt es sich um eine automatische Bestätigung?
Felix Deutschmann:
Im freien Verkehr kann eine vorzeitige Einzelzollanmeldung (EZA) gemacht werden, nicht wahr? Diese muss zu einem späteren Zeitpunkt bestätigt werden. Dafür ist die CUSCON Nachricht da. Diese CUSCON kann entweder per Hand erstellt und gesendet werden, oder wahlweise automatisch. Eine automatische Sendung erfolgt, nachdem von DAKOSY eine IMP-Nachricht eingegangen ist. Die IMP Nachricht wird geschickt, wenn die SumA zu einem Vorgang bestätigt („scharfgeschaltet“) wurde, bzw. ein Terminal die Verwahrung übernommen hat.
AD:
Auweia, das klingt aber technisch…
Felix Deutschmann:
Ein bisschen schon. Aber der Automatismus hilft dem Benutzer im Hintergrund und erleichtert und beschleunigt so die Arbeit. Wollen wir noch schnell Xfreight besprechen?
AD:
Na aber klar! Was gibt es hier für Neuigkeiten?
Felix Deutschmann:
Es gibt es zwei große Projekte, die bei Xfreight eingeführt wurden: Reservierungserzeugung und eine LBA-Erweiterung. Das erste ist eine „Kombi“-Funktion, die ein breites Spektrum von Möglichkeiten bietet. In Xfreight ist es nicht nur möglich einen einfachen Flugplan zu erstellen.
Wir bieten dem Anwender eine große Menge von Möglichkeiten, bei der Eingabe und Generierung von Flugplänen/Reservierungen wie z.B. freie Eingabe eins Empfängers/Agenten, freie Eingabe von AWB Nummern oder sogar eine Hinterlegung von fest zugewiesenen Empfangsagenten (Destination). Das beschleunigt am Ende die Auftragserstellung, da die meisten Daten bereits aus der Reservierung übernommen werden können.
AD:
Felix warte eine Sekunde… Ich muss erstmal einen Schluck Kaffee nehmen… Das ist viel zu viel für mich…
Felix Deutschmann:
Das ist aber nicht alles! Unserem Kunden steht nun die Möglichkeit offen Ihren LBA-Prüfungsprozess gegen die Unionsdatenbank direkt aus dem System auslösen um damit den Prüfprozess zu beschleunigen. Xfreight kann diese Prüfung während der Auftragsbearbeitung direkt automatisch auslösen und wiederholt die Prüfung automatischen nach einem vorgegebenen Intervall. Natürlich kann diese Prüfung jederzeit durch den Anwender ausgelöst werden. Ich will jetzt nicht in die Details gehen, aber grundsätzlich handelt es sich auch um Beschleunigung von Prozessen auf einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard.
AD:
Sag bitte, dass das schon alles ist…
Felix Deutschmann:
Nicht ganz! In letzter Zeit waren wir mit der Finanzbuchhaltung beschäftigt, d.h. wir haben die Buchungsroutinen optimiert, was besonders wichtig im Finanzmodul ist. Wir konnten die Buchungszeiten noch einmal drastisch verkürzen, sodass die Benutzer hier deutlich schneller arbeiten können als zuvor.
AD:
Das ist schon was! Denkst Du, dass unser Motto könnte „always on Top“ sein?
Felix Deutschmann:
Um immer besser zu sein, muss man hart arbeiten! Klar! Zusätzlich kann ich noch sagen, dass wir uns schon jetzt auf neue Projekte fokussieren! Also … stay tuned!
AD
Und mit diesem Schlusswort enden wir. Vielen Dank Felix! Und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich Dir!
Felix Deutschmann:
Danke und gleichfalls! Ciao!
Andrzej Dmytruk