Im vergangenen Jahr haben wir beachtliche Fortschritte in der Entwicklung unseres Terminal-Operating-Systems Xtos erzielt. Im Mittelpunkt unseres Schaffens stand die Optimierung der Kooperation am Terminal, die bereichsübergeifend automatisiert wurde. Die Ergebnisse sind aus unserer Sicht beeindruckend. Erfahren Sie im folgenden Abschnitt, wie die Kombination eines integrierten Yard Managements mit einer digitalen Anmeldungstheke und einem Transport-Management-System die Effizienz am Terminal enorm steigern kann.
Zusammenarbeit von Yard Management („Yard Planner“), DigiCounter und Transport Management.
Yard Management
Im ersten Schritt haben wir neue Funktionen im Yard Management System (YMS) implementiert, welche die Verwaltung und die präzise Lokalisierung von Containern im Yard ermöglichen. Van-Carrier-Fahrer (VC-Fahrer) können nun über mobile Geräte einen passenden Standort für den geladenen Container finden und werden über eine Navigation dorthin geleitet. Die Parameter für die positionierten Container im Yard werden in Xtos gespeichert und nahtlos mit der digitalen Anmelde-Theke und dem Transport Management System verknüpft. Alle Daten werden kontinuierlich aktualisiert und sind allen Beteiligten zugänglich. Eine Echtzeit-Standortüberwachung sorgt für Transparenz und führt zu erheblichen Zeitersparnissen sowie zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen.
DigiCounter
Eine weitere Innovation stellt unser „DigiCounter“ dar. Diese digitale Empfangstheke am Terminal ist ebenfalls mit unserem Terminal Operating System Xtos verbunden. Der LKW-Fahrer registriert sich durch Scannen seines Personalausweises am DigiCounter. Anschließend gibt der Fahrer eine Referenznummer ein, um den geladenen Auftrag in Xtos zu finden. Kennzeichen und Transportunternehmen müssen zur einfachen Identifizierung des LKWs auf dem Terminal angegeben werden bevor der Fahrer ein Ticket mit allen relevanten Informationen für seinen Transport erhält. Für die Abholung eines vollen Containers benötigt er eine entsprechende PIN. Die genaue Lokalisierung des Containers erhält er dank YMS, wobei die Daten nach der Abholung des Containers und dem Verlassen des Terminals ebenfalls aktualisiert und für alle beteiligten Benutzer sichtbar gemacht werden. Beim Verlassen des Terminals muss der Fahrer nur noch das bei der Einfahrt ausgestellte Ticket scannen und der Prozess wird im System beendet.
Transport Management
Unser Anspruch war es, den gesamten Prozess am Terminal digital zu unterstützen. Deswegen haben wir ein Transport Management System für den Folgeprozess entwickelt und nahtlos in das operative System für das Terminal integriert. Unsere Kunden haben nun die Möglichkeit, die auf den Terminalprozess folgenden Transporte ohne weitere Datenerfassung zu organisieren und zu koordinieren.