Bei der Entwicklung unserer Software für Speditionen, Xfreight, konzentrieren wir uns auf den Bedarf von Freight Forwardern. Auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV / Business Central ist sie eine Lösung, welche die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche zusammenfasst und strukturiert. Die Software kann von Speditionen eingesetzt werden, um die Vorgänge reibungslos zu planen. Auf unterschiedliche Technologien muss nicht mehr zurückgegriffen werden. Unsere Lösung einer allumfassenden Software für Speditionen ist ein Produkt, das Xfreight getauft wurde.
Die Idee zu Xfreight wurde im Jahr 2011 geboren. Drei Personen aus der Logistikbranche gründeten eine Initiative mit dem Ziel, eine allumfassende Software zu konzipieren, die bei Speditionen sowie in der weiteren Logistikbranche Verwendung findet und die Organisation multimodaler Prozesse erleichtert. Xfreight setzt die Schwerpunkte auf die Bereiche Freight Forwarding und Cargo Handling.
Die strukturierte Entwicklung einer Software-Lösung für Speditionen benötigt einige Personalressourcen. Im Jahr 2008 wurde deswegen ein Entwicklungscenter in Kiev etabliert und XPAND genannt. XPAND ist bis heute unser Entwicklungspartner und gewährleistet mit seinen hochqualifizierten und zahlreichen Programmierern schnelle und erstklassige Entwicklungsergebnisse.
Deutschland, mit circa 2,7 Millionen Beschäftigten im Bereich Logistik, ist wohl der wichtigste Logistikstandort in Europa. Im Jahr 2011 erkannten die heutigen Geschäftsführer der im Jahr 2013 gegründeten XTRAS forward thinking GmbH & Co. KG das Potential von Xfreight und begannen mit der Anpassung der Software für den deutschen Markt. An zwei Standorten in Deutschland wurde Xfreight zwischenzeitlich mit allen für den deutschen Logistikmarkt entscheidenden Funktionen ausgestattet. Derart optimiert kann die Software Speditionen bundesweit unterstützen.