Hafenlogistik 4.0: Digitalisierung und Prozessoptimierung am Terminal.
Inhaltsverzeichnis:
Hafenlogistik 4.0: Digitalisierung und Prozessoptimierung am Terminal
Mit dem Terminal Operating System Xtos zu mehr Effizienz
Mit dem Terminal Operating System Xtos zu mehr Effizienz
Funktionen und Vorteile von Xtos im Überblick:
- Digitale Lagerverwaltung in Echtzeit
- Strukturierte sowie einfach verständliche Orderflows und Checklisten
- Automatisierte Erstellung und Zuweisung von Aufgaben an Terminalmitarbeiter
- Integration von Finanzbuchhaltung, Tarifmanagement und Zollabwicklung
- Individuelle Anpassbarkeit und Direktanbindung von mobilen Geräten
Dies alles bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Prozessoptimierung. Durch Xtos können Terminalbetreiber Prozesse am Hafen und Terminal vereinfachen, Fehler reduzieren und so vor allem viel Zeit sparen.
Aktuelle Lösungen für die Hafenlogistik
Bevor wir zu den Lösungen kommen, lohnt sich ein Blick auf einige der größten Herausforderungen für moderne Häfen und Terminals:
- Eng getaktete Lieferketten und knappe Zeitfenster für Be- und Entladung
- Lange Wartezeiten und Verweildauer für Lkw und Co.
- Strenge Sicherheitsvorschriften, z. B. bei der Zugangskontrolle
- Mangel an Transparenz über Container- und Warenbewegungen
- Hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz
Durch gezielte Automatisierung lassen sich viele dieser Probleme bereits heute lösen – mit klar messbarem Mehrwert für Terminals, Speditionen und Hafenbetreiber. Im Folgenden sehen wir uns einige Automatisierungs- und Optimierungslösungen genauer an.
1. Certified Pick up: Zentrale Koordination der Containerabholung
Im Januar 2024 wurde die digitale Plattform Certified Pick up (CPu) im Hafen von Antwerpen-Brügge eingeführt.iese Plattform dient der Containerfreigabe und löste das bisherige PIN-Code-Verfahren durch ein sicheres, ID-basiertes Verfahren ab. Somit erhalten nur autorisierte Empfänger Zugriff auf den jeweiligen Container. Durch die zentralisierte digitale Abwicklung mit Statusinformationen in Echtzeit wird der gesamte Prozess nachvollziehbarer, effizienter und manipulationssicher. So soll auch der Drogenschmuggel deutlich erschwert werden.
Vorteile:
- Vermeidung von Staus und Verzögerungen am Terminalgate durch zeitfenstergesteuerte Abholung
- Mehr Sicherheit und Transparenz bei der Containerfreigabe und Abholung
- Vereinfachung des Freigabeprozesses: es werden keine PIN-Codes mehr benötigt
- Weniger Kommunikationsaufwand durch Vernetzung aller beteiligten Partner über ein zentrales System
Weitere Informationen unter: https://www.certifiedpickup.com/en
2. Yard Planner: Intelligente Containerpositionierung im Terminal
Der Yard Planner ist ein digitales Tool zur Optimierung der Containereinlagerung. Er plant, verwaltet und visualisiert die verfügbaren Stellflächen im Containerhof („Yard“) in Echtzeit. So wird dafür gesorgt, dass jeder Container zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Durch die intelligente Planung werden Fehlverladungen und Leerfahrten vermieden. Gerade in großen Terminals mit hohem Durchsatz ist ein präzises Yard Management entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.
Vorteile:
-
-
- Digitale Planung und Optimierung der Containerpositionen auf der Umschlagsfläche
- Hohe Zeiteffizienz: Unnötige Umstapelungen und lange Suchzeiten entfallen
- Fahrer und Terminalmitarbeiter erhalten gezielte Navigationshinweise für die exakte Positionierung oder Abholung der Containe
-
3. DigiCounter: Digitale Selbstregistrierung am Terminalgate
Ein weiterer wichtiger Hebel für die Prozessoptimierung am Terminal ist die Optimierung und Automatisierung der Lkw-Abfertigung. Genau hier setzt der sogenannte „DigiCounter“ (Digital Counter) an. Hierbei handelt es sich um eine digitale Anmeldestelle, bei der sich Lkw-Fahrer bereits vor der Einfahrt auf das Terminal selbst registrieren können. Sind die Identifizierungsdaten einmal eingegeben, werden die Fahrzeug- und Transportdaten automatisch im System gespeichert. Zudem wird ein Ticket erstellt, das mit einer eindeutigen TOS-Order-Nummer versehen ist. Über den Yard Planner kann der Fahrer nachvollziehen, wo der Container abgestellt oder abgeholt werden soll. Verlässt der Lkw-Fahrer das Terminal wieder, wird das Ticket gescannt und der Auftrag somit automatisch beendet.
Vorteile:
- Deutlich reduzierte Wartezeiten für Lkw-Fahrer durch selbstständiges Ein- und Auschecken
- Entlastung des Empfangspersonals und reduzierter Personaleinsatz
- Gesteigerte Sicherheit und Transparenz durch digitale Protokollierung
- Schnelle Zuordnung und Bearbeitung von Aufgaben über das Terminal Operating System
Genauso wie der Yard Planner lässt sich auch der DigiCounter einwandfrei mit dem Terminal Operating System Xtos verbinden.
Hafenlogistik 4.0 ist heute schon Realität – jetzt handeln!
Das Terminal Operating System Xtos ist eine praktische All-in-One-Lösung zur digitalen Prozessoptimierung und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum zukunftssicheren Smart Port.
Setzen auch Sie auf moderne Hafenlogistik, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf eine zukunftssichere, automatisierte und transparente Lösung. Bei Interesse können Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung kontaktieren.